Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Die tiefenpsychologisch fundierte Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in vermittelt den Teilnehmenden jene wissenschaftlichen Erkenntnisse und Fähigkeiten, welche zur selbständigen und eigenverantwortlichen Diagnostik und Therapie psychischer Störungen und psychosomatischer Krankheiten nach dem Stand der Wissenschaft befähigen und dient dem Erwerb der Voraussetzungen für die Erteilung der Approbation nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG).
Unser Institut identifiziert sich mit dem positiven Menschenbild der Individualpsychologie nach Alfred Adler
In der Lehre arbeiten wir mit einem Modell, das soziale, somatische und psychische Faktoren als Bedingungen für somatische und psychische Störungen benennt, wobei die Bedeutung sozialer Gegebenheiten besondere Berücksichtigung findet.
Unsere Weiterbildungen
Vollzeit
Systemisch-integrative Einzel-und Familientherapie (förderfähig über die Arbeitsagentur per Bildungsgutschein – SGB II/III)
Berufsbegleitend
Suchttherapie
In unseren Fort- und Weiterbildungen legen wir besonderen Wert auf einen hohen Anteil an Selbsterfahrung und Supervision, ständige Evaluierung und Transparenz. Wir befähigen unsere Teilnehmenden zu mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
Details zu den Weiterbildungen
Unsere Fortbildungen
Berufsbegleitend sind auch unsere modular aufgebauten Fortbildungen zur Konfliktpsychologie und die offenen Selbsterfahrungsgruppen mit den Methoden der Systemischen Aufstellungen und des Psychodrama
Aktuelles
Impressum und Datenschutzerklärung
Starttermin für den Kurs “Systemisch-integrative Einzel-und Familientherapie ”:
04.03.2019
Maßnahmennummer: 955/9/19
Die Weiterbildung ist geeignet für die Förderung durch Bildungsgutschein (SGB II/ III) sowie durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV).
Zwei Drittel unserer Absolventinnen und Absolventen gelingt der (Wieder) Einstieg in ein einschlägiges Berufsfeld
"Offene Selbsterfahrungsgruppe"
dienstags von 17.30 bis 20.30 Uhr (zweiwöchentlich) -
Weitere Infos unter "Fortbildung"
Die Gruppe kommt zusammen
in den Räumen der Deakad.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, um Anmeldung wird gebeten.
Die Charite sucht noch Teilnehmende für eine Antidepressiva Absetzstudie in Berlin, nähere Informationen finden Sie unter diesem Link: www.quentinhuys.com/absetzstudie.de/teilnahme